
Willkommen im Kosmetik Atelier Bea von Schilgen in Hamburg! In diesem Blog-Beitrag widmen wir uns dem Thema Anti-Aging. Unsere Haut ist täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt, die ihre Regenerationsfähigkeit beeinträchtigen. Wir erklären, wie Sie Ihre Haut pflegen können, um lange ein jugendliches und vitales Aussehen zu bewahren.
Warum altert unsere Haut überhaupt?
Hautalterung ist ein natürlicher Prozess – doch warum passiert er eigentlich?
-
Verlangsamte Zellerneuerung: Ab Mitte 20 nimmt die Zellteilung ab. Das bedeutet, dass sich Hautzellen langsamer regenerieren.
-
Kollagen- & Elastinabbau: Kollagen ist für die Straffheit zuständig, Elastin für die Spannkraft. Ab ca. 25–30 Jahren produziert der Körper weniger davon – erste feine Linien entstehen.
Fett- & Feuchtigkeitsverlust: Die Talgdrüsen arbeiten weniger aktiv, die Haut wirkt trockener und feiner, die Hautschutzbarriere wird instabiler und kann Feuchtigkeit verlieren.
-
Externe Faktoren: UV-Strahlen, Umweltgifte, Stress und ungesunde Ernährung beschleunigen die Hautalterung zusätzlich – das nennt man extrinsische Hautalterung.
80 % der sichtbaren Hautalterung wird durch äußere Einflüsse verursacht – besonders durch UV-Strahlung (UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und zerstören Kollagenfasern). Aber, wie man mittlerweile weiß, auch das Blaulicht von Rechnern, Handys etc. trägt zur vorzeitigen hautalterung bei.
Deshalb ist Lichtschutz der wichtigste Anti-Aging-Faktor.
Was hilft wirklich gegen Hautalterung?
1. Lichtschutz – der Gamechanger ☀️
-
Täglicher LSF 15 bis 30 schützt vor Photoaging (Falten, Pigmentflecken, Elastizitätsverlust).
-
Blaulichtfilter wie z.B. der Schmetterlingsfliederextrakt schützn die Haut vor den Auswirkungen des blauen Lichtes.
2. Wirkstoffe mit wissenschaftlichem Background
-
Retinol (Vitamin A): Regt die Zellteilung an, fördert die Kollagenproduktion, reduziert Falten.
-
Vitamin C: Antioxidans, schützt vor freien Radikalen, stabilisiert die kollagenen Fasern und sorgt für einen schönen Glow.
-
Hyaluronsäure: Bindet Feuchtigkeit in der Haut, polstert sie auf und reduziert Trockenheitsfältchen.
-
Peptide: Signalmoleküle, die den Kollagenaufbau anregen.
3. Ernährung & Lifestyle
-
Antioxidantien (Beeren, grünes Gemüse, Nüsse) bekämpfen freie Radikale.
-
Proteine (z. B. Fisch, Hülsenfrüchte) liefern Bausteine für Kollagen.
-
Schlaf & Stressreduktion – in der Nacht regeneriert sich die Haut am besten.
Anti-Aging bedeutet: Prävention statt Perfektion
Das Ziel ist nicht, jede Falte zu vermeiden – sondern Ihre Haut lange gesund, frisch und strahlend zu halten. Falten sind ein natürlicher Teil des Lebens, aber Sie können sie hinauszögern und Ihre Haut in ihrer besten Version zeigen.
Fazit:
Anti-Aging ist keine Magie, sondern ein Zusammenspiel aus Pflege, Schutz und Lifestyle. Wer frühzeitig beginnt, profitiert langfristig.
-
Beginnen Sie mit täglichem Lichtschutz.
-
Integrieren Sie Wirkstoffe wie Retinol und Vitamin C in deine Routine.
- Unterstützen Sie Ihre Haut durch Ernährung, Schlaf und Achtsamkeit.
Gerne begleite ich Sie auf diesem Wege und bin für Ihre Fragen da!
Kontaktieren Sie mich einfach.
Ihre Bea von Schilgen